1. Einfach Tasty
  2. Food-Hacks

19 griechische Gerichte, die du probiert haben musst, bevor du stirbst

Erstellt:

Von: Sandra Keck

Titelbild für einen Artikel über griechische Köstlichkeiten, die man probiert haben muss.
Die griechische Küche steckt voller Leckereien, die du einmal in deinem Leben probieren solltest. (Symbol) © Einfach Tasty

Kalí órexi - guten Appetit!

Wir von Einfach Tasty lieben die griechische Küche und haben ihr eigens eine komplette Themenwoche gewidmet. Aber eine Woche reicht leider nicht aus, um dir alle Köstlichkeiten zu präsentieren.
Hol dir das kulinarische Griechenland nach Hause, indem du eines (oder mehrere?) dieser Gerichte nachkochst (oder einfach bei deinem Lieblings-Griechen bestellst).

1. So startest du gut in den Tag: griechischer Joghurt mit Nüssen und Honig

Mit mindestens 10 % Fettgehalt ist griechischer Joghurt gehaltvoller als die meisten handelsüblichen Joghurts, das macht ihn aber auch besonders cremig und sättigend. So hältst du locker bis zum Mittagessen durch.

Mezedes: kleine griechische Appetithäppchen

Perfekt zum Wein oder zu einem Glas Ouzo: Mezedes sind das griechische Pendant zu spanischen Tapas, also kleinen Gerichten, die als Vorspeise oder einfach nur zwischendurch gegessen werden. Alles kommt in die Tischmitte und dann wird geteilt. Der Vorteil: so kannst du von allen Köstlichkeiten probieren, ohne danach ins Foodkoma zu fallen.

2. Quasi Pflicht zu jedem Essen: Tsatsiki mit Pitabrot

Nahaufnahme mehrerer Pita-Brote, die in Stücke geschnitten sind, mit Tsatsiki (griechischem Joghurt-Gurken-Dip).
Dieses Rezept für ein selbstgemachtes Pita-Brot mit Tsatsiki musst du unbedingt ausprobieren. © Einfach Tasty

Brot und Dip dürfen bei keinem (griechischen) Menü fehlen. Hier geht‘s zum Rezept für selbstgemachtes Pita-Brot mit Tsatsiki.

3. Dolmades sind warm oder kalt ein Genuss

Die Weinblätter werden mit Reis und Gewürzen gefüllt. Im Gegensatz zum türkischen Pendant mit Hackfleisch sind griechische Dolmades immer vegetarisch.

4. Saganaki: frittierter Käse

Gebackener Schafskäse, der in kleinen Pfannen noch heiß serviert wird. Die Pfännchen sich typisch für das Gericht, denn Saganaki bedeutet auch „kleine Pfanne“. Schafskäse ist aus der griechischen Küche nicht wegzudenken. In diesem Artikel erfährst du einige Fun Facts zum Thema Feta.
Und für eine schnelle Snackidee, mit Feta und Blätterteig, teste doch dieses Rezept:

5. Darf als Beilage nicht fehlen: Griechischer Salat

Ein Klassiker der mediterranen Küche ist der griechische Salat. Verschiedene Gemüsesorten werden hier mit Oliven und Schafskäse gemischt. Foto: Kai Remmers
Ein Klassiker der mediterranen Küche ist der griechische Salat. Verschiedene Gemüsesorten werden hier mit Oliven und Schafskäse gemischt. Foto: Kai Remmers © Kai Remmers

Choriatiki Salata ist einer der wenigen Salate ohne Salat 🥬. Hier noch eine weitere griechische Salatidee mit Reis:

6. Perfekt für alle Garlic Girls (and Boys): Skordalia

Hinter diesem Gericht steckt eine leckere Kartoffel-Knoblauch-Creme, die auf keiner Vorspeisentafel fehlen darf. Gut, dass man sich alle Gerichte bei einem klassischen griechischen Festmahl teilt. So hat jede:r danach eine Knoblauchfahne, da hier mal schnell bis zu 12 Knoblauchzehen verarbeitet werden! Tipps, was du gegen Knoblauchgeruch tun kannst, findest du hier.

7. Griechisches Hummus: Fava

Fava ist ein Püree aus gelben Linsen. Foto: Andreas Drouve/dpa-tmn
Fava ist ein Püree aus gelben Linsen. Foto: Andreas Drouve/dpa-tmn © Andreas Drouve

Fava ist ein griechischer Dip aus Kichererbsen oder gelben Linsen, Olivenöl, Zwiebeln und Kapern und wird vor allem auf den südlichen Inseln von Griechenland als Vorspeise serviert.

8. Eine Delikatesse: Oktopus

Oktopus Salat mit Tsatsiki auf einem blauen Teller. Dazu griechischer Salat.
Im Griechenland-Urlaub ein Muss: Oktopus Salat. © Bernd Jürgens / IMAGO

Frittiert, gebraten oder als Salat, aber immer mit Zitrone.

9. Wir bleiben bei Seafood: Gavros Marinatos

Hinter diesem heroischen Namen steckt kein Krieger, sondern eingelegte und marinierte Sardellen.

Wahrscheinlich könnte ich diesen Artikel komplett nur mit leckeren griechischen Vorspeisen füllen, wenn nicht die Hauptspeisen auch so verlockend wären. Hier sind meine Favoriten:

10. Souvlaki - griechische Fleischspieße

Souvlaki sind magere Fleischspieße, die typisch für die griechische Küche sind. So grillen Sie sie zu Hause nach.
Souvlaki sind magere Fleischspieße, die typisch für die griechische Küche sind. So grillst du sie zu Hause nach. © Matthias Würfl

Zarte Schweinefleischspieße, die in Oregano, Salz, Pfeffer und Zitronensaft eingelegt und dann gegrillt werden.

11. Deftiges Ofengericht: Moussaka

Ein Stück Auberginen-Hackauflauf auf einem weißen Teller. (Symbolbild)
Ein Auberginen-Hackauflauf ist ein leckeres Hauptgericht. (Symbolbild) © agefotostock/Imago

Die Geheimzutat für eine leckere Moussaka heißt Zimt. Davon kommt eine kleine Prise in die cremige Béchamelsauce. Dieses leckere Zucchini-Moussaka versetzt dich in einen Kurzurlaub nach Griechenland.

12. Das vermeintliche Nationalgericht: Gyros

Griechisches Gyros, gewickelt in Pitabrote mit Tsatsiki.
Perfektes Streetfood: Gyros mit Pitabrot. © IMAGO / agefotostock

Klassisches Streetfood und die griechische Antwort auf einen Döner. Gyros besteht i. d. R. aus Schweinefleisch, was auf einem großen Spieß gestapelt und dann in dünne Streifen geschnitten wird. Entweder wird Gyros im Pitabrot mit Salat und Dip oder auf einem Teller mit Pommes serviert.
Gyros schmeckt aber nicht nur im Brot, sondern auch als Auflauf:

Oder als Suppe:

13. Das wirkliche Nationalgericht: Fasolada

Diesen deftigen Bohneneintopf haben die Griechinnen und Griechen zu ihrem inoffiziellen Nationalgericht erklärt. Bohnen sind seit Jahrhunderten allen Bevölkerungsschichten zugänglich. Dieser Eintopf macht satt und schmeckt auch noch lecker.

14. Dieses Gericht wärmt von Innen: Stifado 

Griechisches Stifado (Herzhafter Eintopf aus Rindfleisch, Kartoffeln oder Nudeln, Tomaten und Knoblauch) in einem gusseisernen Topf.
Gulasch auf griechisch: Stifado. © Natalie Hanin / IMAGO

Stifado ist ein herzhafter Eintopf aus Rindfleisch, Kartoffeln oder Nudeln, Tomaten und Knoblauch. Es wird gerne im Herbst und Winter gegessen.

15. Nicht nur für Vegetarier:innen: Spanakopita

Was kann an knusprigen Filoteig und einer leckeren Spinat-Feta-Füllung nicht schmecken? Eben.

Etwas Süßes darf natürlich auch nicht fehlen! Hier meine persönlichen Lieblings-Desserts der griechischen Küche.

16. Griechische Donuts: Loukoumades

Kleine, runde frittierte Teigbällchen, die mit Honig und Zuckersirup überzogen werden.
Mit einem Happs im Mund: süße Loukoumades. © IMAGO / agefotostock

Loukoumades ist ein traditionelles griechisch-zyprisches Gebäck, das aus einer frittierten Hefeteigkugel besteht. Nach dem Frittieren werden sie mit Honig oder Zucker überzogen. Sie ähneln der türkischen Süßigkeit Lokma.

17. Achtung süß: Baklava

Baklava auf einem Blech.
Süße Baklava (Symbolbild). © ITAR-TASS/Imago

Die Küche Griechenlands ist stark von der osmanischen Küche geprägt. Daher findet man auch in Griechenland süße Baklava. Baklava besteht aus Blätter- oder Filoteig, der mit gehackten Nüssen gefüllt und mit Honig- oder Zuckersirup wird.

18. Retsina - griechischer Harz-Wein

Weinlese
Reife Trauben hängen an einem Rebstock. © Philipp von Ditfurth/dpa/Archivbild

Dieser Wein wird schon seit über 2000 Jahren hergestellt. Sein bitter-säuerlicher Geschmack zeichnet sich durch ein unvergleichliches Harzaroma aus und wirkt appetitanregend. Die Harznote lässt sich auf die traditionelle Lagerung im Antikem Griechenland zurückführen. Dort wurde der Wein in Schläuchen aus Ziegenfell aufbewahrt. Diese waren mit Kiefernharz abgedichtet, das sein Aroma mit der Zeit an den Wein abgab.

19. Ich trinke Ouzo, was trinkst du so?

Zwei Shotgläser mit Ouzo und mehrere griechische Vorspeisen auf einem blauen Tisch.
Darf bei keinem griechischen Festmahl fehlen: Ouzo. © IMAGO / agefotostock

In Griechenland wird der traditionelle Anisschnaps gerne mit Wasser vermischt und als Longdrink mit Eiswürfeln genossen. Ouzo wird bei Zugabe von Wasser milchig-trüb, da die im Schnaps enthaltenen ätherischen Anis-Öle sich nicht mit dem Wasser vermischen, winzige Tröpfchen und so eine Emulsion bilden, die den Schnaps trübe macht.

So wenn‘s am Schönsten ist, sollte man aufhören. Auch wenn diese Liste noch lange weitergehen kann, denn die griechische Küche hat viele Facetten! Wie viele dieser griechischen Leckereien hast du schon getestet?
Du bist immer auf der Suche nach neuen und leckeren Rezeptideen? Dann melde dich doch ganz einfach und schnell beim Einfach Tasty Newsletter an und lass dich von uns inspirieren.

Auch interessant