1. Einfach Tasty
  2. Food-Hacks

Zum perfekten Spargel mit Hilfe drei verschiedener Kochmethoden

Erstellt:

Von: Sandra Keck

Endlich wieder Spargel und damit höchste Zeit verschiedene Kochmethoden unter die Lupe zu nehmen. Topf, Backofen oder Bratschlauch - wie wird er perfekt?

Spargel - der königliche Gemüseklassiker! Wer ihn einmal perfekt zubereitet hat, weiß, dass man für die optimale Zubereitung schon ein bisschen Fingerspitzengefühl braucht. Doch keine Sorge, mit ein paar einfachen Tipps und Tricks ist es ganz leicht, Spargel in Spargelkochtopf, Backofen oder Bratschlauch perfekt zuzubereiten.

Kochmethode 1: Ganz klassisch im (Spargel-)Topf

Spargelspitzen, die aus einem Kochtopf herausragen.
Die klassische Zubereitung ist im Kochtopf (Symbolbild). © Shotshop/Imago

Der Kochtopf ist wohl die klassischste Art, Spargel zu kochen. Doch kochen ist eigentlich schon das falsche Wort, denn Spargel sollte nie im kochenden Wasser gegart werden. Es besteht die Gefahr, dass die feinen Stangen dann schnell matschig werden. Besser ist es, den Spargel nur bei leichter Hitze gar zuziehen.
Doch wie bekommt man ihn am besten hin? Zunächst einmal ist es wichtig, den Spargel vor dem Kochen gut zu waschen, zu schälen und die holzigen Enden abzuschneiden. Dann legt man den Spargel in den ausreichend großen Kochtopf und bedeckt in knapp mit Wasser. Ein wenig Salz, Zucker und Butter hinzufügen und den Spargel etwa 10–15 Minuten lang bei niedriger Hitze ziehen lassen (abhängig von der Dicke des Spargels). Wenn der Spargel gar ist, einfach mit einer Schaumkelle herausnehmen und servieren.

Was ist nun der Vorteil von speziellen Spargelkochtöpfen? Im Gegensatz zum normalen Kochtopf sind Spargelkochtöpfe schmal und hoch und haben einen speziellen Siebeinsatz integriert. Darin stehen die Spargelstangen senkrecht beim Garen, sodass die zarten Spargelspitzen nicht mit dem Kochwasser, sondern nur mit dem Wasserdampf in Berührung kommen. Zudem ist das Sieb praktisch, um die Spargelstangen nach dem Garen zu entnehmen. Ein Spargeltopf macht vor allem bei Mengen ab 500 g Sinn. Bei kleineren Haushalten reicht ein normaler Kochtopf durchaus aus.

Hier muss Butter bei die Fische....ähm an den Spargel!

Weißer Spargel in einem rustikalen Kochtopf mit Butter, Zitrone und Zucker rundherum.
Es gibt verschiedene Kochmethoden, die zum perfekten Spargelgenuss führen (Symbolbild). © Angelika Heine/Getty Images/Canva.com

Weißen Spargel kocht man in der Regel in Salzwasser und gibt noch Butter, Zucker und Zitronensaft hinzu. Aber wieso eigentlich?

Kochmethode 2: Für maximales Spargelaroma im Bratschlauch

Für alle, die es gerne besonders aromatisch und dazu noch einfach mögen, gibt es den Bratschlauch-Trick. Der Ofenbeutel oder Kochbeutel wird normalerweise gerne für Fleisch verwendet, welches darin im eigenen Saft gart und dabei noch den Backofen sauber hält. Geschmackvoll und aromatisch kann aber auch Spargel darin gut zubereitet werden.
Und das geht so: Den vorbereiteten Spargel in den Bratschlauch legen und mit etwas Wasser, einer Prise Salz, Zucker, etwas Butter und einer Zitronenscheibe belegen. Den Bratschlauch gut verschließen und auf ein Backblech legen. Je nach Hersteller wird empfohlen, einige Löcher in die Oberseite des Bratschlauches zu schneiden. Bei anderen Herstellern erübrigt sich das durch spezielle Ventile daher immer einen Blick auf die Packungsanleitung werden. Im auf 180 °C vorgeheizten Backofen etwa 15–20 Minuten garen und mit Beilagen nach Wahl servieren.

Du bist Foodie und immer auf der Suche nach leckeren Rezeptideen?

Dann melde dich jetzt für unseren Einfach Tasty-Newsletter an und bekomme regelmäßig unsere neusten Kreationen direkt in dein E-Mail-Postfach geschickt.

Kochmethode 3: Im Backofen mit ordentlich Dampf

Gerösteter weißer und grüner Spargel vom Blech mit zweierlei Saucen.
Spargel aus dem Ofen ist immer ein Genuss (Symbolbild). © ZUMA Press/IMAGO

Wer keinen Bratschlauch zu Hause hat, kann auch auf eine Auflaufform zurückgreifen. Dazu wird der Spargel mit Gewürzen und Co. in eine Auflaufform gegeben und diese dann mit Alufolie oder einem geeigneten Deckel fest verschlossen. Der durch den entstehenden heißen Wasserdampf schonend gegart und lecker aromatisch. Für noch mehr Geschmack kann der Spargel auch kurz vor Ende der Garzeit unter dem Backofengrill gebräunt werden. Dazu aber Deckel bzw. Alufolie abnehmen.

So einfach ist es also, Spargel perfekt zu zubereiten. Egal ob im Spargelkochtopf, im Backofen oder im Bratschlauch - mit diesen Tipps wird der königliche Gemüseklassiker zum wahren Genuss. Jetzt heißt es nur noch: Guten Appetit!

Auch interessant