1. Einfach Tasty
  2. Food-Hacks

Gurkenschalen nicht wegwerfen: Sie wirken Wunder in Küche und Bad

Erstellt:

Von: Jessica Jung

Bei vielen Verbrauchern landen die Gurkenschalen nach dem Schälen im Müll. Doch die Reste aus dem Garten sind vielseitig nutzbar.

Dortmund – Einige Verbraucher:innen essen ihre Gurken lieber geschält. Dabei befinden sich Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien in der Schale. Deshalb sollten sich Konsumenten überlegen, ob sie ihre Schale nicht lieber weiterverwenden möchten.

ObstGurke
FamilieKürbisgewächs
VitamineVitamine der B-Gruppe, C, K

Gurkenschale nicht wegwerfen: Was Verbraucher vor der Weiterverwendung beachten sollten

Gurken werden in einem Geschäft angeboten.
Gurkenschale kann gegen müde Augen helfen. (Symbolbild) © Imago

Wer Gurkenschalen wiederverwenden möchte, sollte darauf achten, Bio-Gurken dafür zu nutzen. Nach Bio-Richtlinien sind chemisch-synthetische Pestizide nämlich verboten.

Bei konventionellen Gurken, die nicht aus dem Garten stammen, können diese hingegen vorkommen. Doch auch Bio-Gurken sollten vor dem Schälen ordentlich gewaschen werden. Im Anschluss können die Reste für die Zubereitung eines Erfrischungsgetränks genutzt werden.

Gurkenschale auf keinen Fall wegwerfen: Dafür können die Reste wiederverwendet werden

Um das Getränk herzustellen, benötigt man die Schale einer Bio-Salatgurke, vier Zweige Minze, eine Zitrone, 400 Milliliter Wasser und Eiswürfel. Für die Zubereitung wird die Gurkenschale zuerst in grobe Stücke geschnitten. Danach werden sowohl die Minz-Zweige als auch die Zitrone gesäubert, bevor die Zitrusfrucht halbiert und der Saft ausgepresst wird.

Im Anschluss kann alles in einen Mixer gegeben und püriert werden. Zu guter Letzt wird das Getränk auf zwei Gläser verteilt und serviert. Wer die Gurkenschale nicht zu einem Smoothie verarbeiten möchte, kann sie jedoch auch einfach anders weiterverwenden. Doch nicht nur die Schalen, sondern auch das Gurkenwasser aus Gläsern ist ein praktisches Hilfsmittel.

Gurkenschale nicht wegwerfen: Für diese Gerichte eignet sich das Gemüse besonders gut

Die Reste können unter anderem klein geschnitten und in einen Salat gegeben werden. Einem Kräuterquark soll man mithilfe des Gemüses sogar mehr Frische verleihen können. Zusätzlich kann der Lebensmittelverschwendung dadurch ganz einfach entgegengewirkt werden.

Anmerkung der Redaktion

Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Käseliebhaber können ihren Frischkäse außerdem mit klein geschnittener Gurkenschale sowie etwas Salz und Pfeffer verfeinern. Durch die Mischung soll es einen neuen, leckeren Aufstrich geben.

Gurkenschale auf keinen Fall wegwerfen: Gemüse sorgt für strahlende Augen

Doch auch bei der Beauty-Routine können die Schalen wahre Wunder bewirken. Denn wer seine Gurkenschalen nicht essen möchte, kann sie stattdessen gegen müde Augen nutzen. Dafür sollen die Schalen für zehn Minuten unter die Augen oder auf die geschlossenen Augen gelegt werden. Dies soll zur Erfrischung und Erholung der Sehorgane dienen und man selbst danach frischer und fitter aussehen.

Auch interessant