Im Laufe der Jahre hat sich das Rezept weiterentwickelt, und heute gibt es viele verschiedene Varianten des Flammkuchens mit verschiedenen Belägen, einschließlich vegetarischer und sogar veganer Variationen. Flammkuchen ist einfach das perfekte Gericht für die Resteverwertung, das mit wenig Aufwand zubereitet werden kann. Den Teig kann man entweder selbst kneten oder im Kühlregal von nahezu jedem Supermarkt finden.
Zudem ist ein Flammkuchen-Abend mit Freund:innen einfach genial. Dazu bringt jede/jeder einfach das mit, womit er/sie gerne einen Flammkuchen belegen würde. Sobald der Teig ausgerollt und mit Schmand beschmiert wurde, kann die kreative Phase beginnen. Befindet sich der erste Flammkuchen im heißen Ofen, kann in der Zwischenzeit bereits der nächste belegt werden. Das sorgt für einen stetigen Nachschub von abwechslungsreichen Flammkuchenvariationen, die nach und nach von allen verputzt werden können. In der Zwischenzeit wird gequatscht, gelacht und getrunken.
Klingt gut, oder? Wenn es an Inspiration für kreative Flammkuchenbeläge mangelt, gibt es hier eine Liste von verschiedenen Rezepten. Diese Liste umfasst nicht nur die allseits bekannten Beläge, sondern auch saisonale, ausgefallene und süße Flammkuchenrezepte.
Um zu den Rezepten zu gelangen, einfach auf den Link klicken.