1. Einfach Tasty
  2. Rezepte

Die 10 besten Flammkuchenrezepte von Einfach Tasty

Erstellt:

Von: Eva Lipka

Schmand, Zwiebeln, Speck. Schon klar, worum es geht, oder? Richtig, Flammkuchen. Neben dem Originalrezept aus dem Elsass gibt es andere kreative Varianten.

Nahaufnahme von Low-Carb Flammkuchen belegt mit Speck und Lauchzwiebeln auf einem Holzbrettchen. Im Hintergrund liegen Eier, Speck, Käse und Lauchzwiebeln
1 / 10Wir beginnen mit dem Original aus dem Elsass. Fast. Denn der traditionelle Belag kommt bei diesem Rezept auf einen Low Carb Teig. © Einfach Tasty
Blick von der Seite auf ein Holzbrett mit Stücken von Spargel-Flammkuchen mit Räucherlachs und roten Zwiebeln.
2 / 10Im Frühjahr beginnt die Spargelsaison. Da passt der Spargel-Flammkuchen mit Räucherlachs einfach perfekt. © Einfach Tasty
Nahaufnahme eines gebackenen Spargel-Flammkuchens mit Sauce hollandaise.
3 / 10Für die Vegetarier:innen gibt es einen Spargel-Flammkuchen mit Sauce hollandaise, der in wenigen Minuten zubereitet ist. © Einfach Tasty
Nahaufnahme eines herbstlichen Flammkuchens mit Birne, Rote Bete und Ziegenkäse.
4 / 10Dieser Flammkuchen passt perfekt in den Spätsommer: Das Rezept für den Flammkuchen mit Birne, Rote Bete und Ziegenkäse sorgt für eine Geschmacksexplosion. © Einfach Tasty
Nahaufnahme von einem Holzbrett, auf dem ein Raclette-Flammkuchen mit Kartoffel liegt, der bereits in Rechtecke angeschnitten ist.
5 / 10Nach Silvester kannst du die Überbleibsel vom Raclette auf dem Flammkuchen verteilen. Das perfekte Rezept, um sich im Winter warmzuhalten. © Einfach Tasty
Nahaufnahme von Flammkuchen belegt mit Würstchen, Gewürzgurken, Röstzwiebeln, Ketchup und Senf.
6 / 10Jetzt wird es ausgefallen. Würstchen, Gürkchen, Ketchup, Senf und Röstzwiebeln. Was fehlt? Genau Flammkuchenteig. Ist wie Hot Dog nur größer und stilvoller. © Einfach Tasty
Blick von der Seite: gebackener Oktoberfest-Flammkuchen mit Sauerkraut, Leberkäse, Emmentaler, süßem Senf und Zwiebeln.
7 / 10Auch ganz schön crazy: Flammkuchen mit Sauerkraut, Leberkäse, Emmentaler, Zwiebeln und süßem Senf belegt, bringt das Oktoberfest-Feeling in die Küche. © Einfach Tasty
Ein Flammkuchen liegt auf einem Holzbrett und ist mit Brokkoli, Blumenkohl und gelben Romanesco so belegt, dass er aussieht wie die irische Flagge
8 / 10Vom Oktoberfest, geht es jetzt zu den Feierlichkeiten am St. Patricks. Mit Brokkoli, Blumenkohl und Romanesco belegt, sieht er wie die irische Flagge aus. © Einfach Tasty
Eine saftige und knusprige Flammkuchen Calzone liegt angeschnitten auf einem weißen Teller präsentiert.
9 / 10Von außergewöhnlichen Belägen zu ausgefallenen Formen. Für die Flammkuchen Calzone wird der Flammkuchenteig zusammengeklappt. © Einfach Tasty
Zwei Stücke eines süßen Flammkuchens mit Birne und Pflaume auf einem Teller. Im Hintergrund sind die Zutaten zu sehen.
10 / 10Du hast immer noch nicht genug von Flammkuchen? Dann gibt es Flammkuchen zum Nachtisch. Die Dessertvariante von Flammkuchen wir mit Pflaumen und Birnen belegt. © Einfach Tasty

Flammkuchen ist ein traditionell elsässisches Gericht, das aus einem dünnen, knusprigen Teig besteht, der mit cremigem Schmand bestrichen und anschließend belegt wird. Der Flammkuchen Elsässer Art ist wahrscheinlich die bekannteste Version des Klassikers und wird mit Speck und Zwiebeln zubereitet.

Flammkuchen erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Von Europa bis in die USA - überall kennt und liebt man die Spezialität aus dem Herzen des Elsass. Es ist allerdings nicht bekannt, wer genau dem Flammkuchen zu seinem Ruhm verholfen hat.
Im ländlichen Elsass wurde Flammkuchen als nahrhaftes Gericht von Bäuer:innen und Arbeiter:innen zubereitet. Übrig gebliebener Brotteig aus Mehl, Wasser, Salz und Öl wurde flach ausgerollt und mit einfachen Zutaten belegt. Auf elsässisch wurde das Gericht Flammekueche genannt, weil er in den Ofen geschoben wurde, während die Flammen im Holzbackofen noch leicht loderten. Der Flammkuchen wurde als Indiz für die richtige Backofentemperatur von Brot genutzt. Wurde der Flammkuchen schnell zu dunkel, konnte das Brot noch nicht darin gebacken werden. Optimalerweise verbrannte der Flammkuchen bei diesem Vorgang nicht. Zu einem Glas Wein, Traubensaft oder Federweißer, wurde der Flammkuchen anschließend auf einem Holzbrett serviert und mit den Händen gegessen.

Modern, kreativ und ausgefallen. Flammkuchen ist so vielseitig, wie kaum ein anderes Gericht.

Im Laufe der Jahre hat sich das Rezept weiterentwickelt, und heute gibt es viele verschiedene Varianten des Flammkuchens mit verschiedenen Belägen, einschließlich vegetarischer und sogar veganer Variationen. Flammkuchen ist einfach das perfekte Gericht für die Resteverwertung, das mit wenig Aufwand zubereitet werden kann. Den Teig kann man entweder selbst kneten oder im Kühlregal von nahezu jedem Supermarkt finden.

Zudem ist ein Flammkuchen-Abend mit Freund:innen einfach genial. Dazu bringt jede/jeder einfach das mit, womit er/sie gerne einen Flammkuchen belegen würde. Sobald der Teig ausgerollt und mit Schmand beschmiert wurde, kann die kreative Phase beginnen. Befindet sich der erste Flammkuchen im heißen Ofen, kann in der Zwischenzeit bereits der nächste belegt werden. Das sorgt für einen stetigen Nachschub von abwechslungsreichen Flammkuchenvariationen, die nach und nach von allen verputzt werden können. In der Zwischenzeit wird gequatscht, gelacht und getrunken.

Klingt gut, oder? Wenn es an Inspiration für kreative Flammkuchenbeläge mangelt, gibt es hier eine Liste von verschiedenen Rezepten. Diese Liste umfasst nicht nur die allseits bekannten Beläge, sondern auch saisonale, ausgefallene und süße Flammkuchenrezepte.

Abwechslungsreiche Rezepte für Flammkuchen

Um zu den Rezepten zu gelangen, einfach auf den Link klicken.

Auch interessant