Gib deiner Stulle ein Upgrade und zaubere dir diesen italienischen „Strammen Max“

Leckere Hausmannskost mit spicy Namen
Das Gericht „Strammer Max“ ist deutschlandweit als Kneipenessen und Hausmannskost bekannt und beliebt. Man nehme eine Scheibe Brot, etwas Schinken und ein Spiegelei – fertig ist das schnelle und sättigende Essen. Aber wer ist eigentlich dieser Max? Ich habe ein wenig recherchiert und das ist das Ergebnis: Der Ausdruck stammt von sächsischen Gastwirten, die das Gericht in den 1920ern so getauft haben, weil es eine potenzsteigernde Wirkung auf das beste Stück (dem Strammen Max) des Mannes haben soll. Ob‘s stimmt? Kann ich jetzt nicht beurteilen, aber ich weiß, dass das Brot einfach lecker schmeckt.
So geht‘s:
Du brauchst nur wenige Zutaten für zwei Portionen:
- Brot:
- 2 Scheiben Brot (z. B. Mischbrot oder Roggenbrot)
- 20 g Butter
- Rucola-Frischkäse:
- 150 g Frischkäse
- 30 g Rucola
- 1 TL Dijon Senf
- 0,5 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- Belag:
- 4 Eier
- Salz
- Pfeffer
- 100 g Parmaschinken, in Scheiben
- 30 g Parmesan, gehobelt
- 50 g Kirschtomaten, halbiert
- Petersilie
Die Zubereitung geht schnell:
- Für das Brot: In einer Pfanne Butter zum Schmelzen bringen und Brotscheiben darin von beiden Seiten knusprig rösten. Herausnehmen.
- In derselben Pfanne Eier aufschlagen und Spiegeleier braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Für den Rucola-Frischkäse: Rucola waschen, trocken schleudern und klein schneiden. Mit Frischkäse, Senf, Salz und Pfeffer vermengen.
- Geröstete Brotscheiben mit Rucola-Frischkäse bestreichen. Mit Parmaschinken und Spiegelei belegen. Frischen Parmesan darüber hobeln und mit Kirschtomaten und Petersilie garnieren.
- Schon fertig!

Du willst lieber etwas „Richtiges“ zum Abendessen? Dann probiere doch dieses schnelle Paprika-Sahne-Hähnchen und fertig! Oder lieber etwas ohne Fleisch? Dieses vegetarische Rote Bete-Kartoffelgratin überzeugt auch durch seinen rosigen Teint.
Abonniere unseren Newsletter und wir senden dir regelmäßig leckere Kochinspirationen zu, bei denen dir das Wasser im Mund zusammenläuft.