KI-Rezept im Test: Ob ein Schokoladenkuchen mit Sauerkraut wirklich schmeckt?

Ich teste, ob ein KI-Rezept für einen Schokoladenkuchen mit Sauerkraut wirklich schmeckt... meine Kolleg:innen im Büro sind die Versuchskaninchen.
Vor einigen Wochen habe ich mich das erste Mal an den gehypten Chatbot ChatGPT gewagt und ihm die Frage gestellt, welche verrückten Rezeptideen mit typisch deutschen Lebensmitteln er kreieren würde. Die Kombination, die dabei wohl am meisten für Verwirrung sorgte, war dabei Schokolade und Sauerkraut. Letzteres ist ja eher für herzhafte Gerichte, wie beispielsweise einem Sauerkraut-Hackfleisch-Eintopf, bekannt. Aber süß? Nun ja, wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Daher habe ich mich ein zweites Mal an ChatGPT gewandt und folgende Frage gestellt:
Hast du mir ein saftiges Kuchenrezept für einen Schokoladenkuchen mit Sauerkraut vom Blech (29 cm x 42 cm) in Gramm, bitte?
Liest sich komisch, aber je genauer die Frage, desto genauer die Antwort. Ich backe weder mit Tassen (zu ungenau) noch in kleinen Brownie-Backformen. Schließlich will ja die ganze Redaktion versorgt werden.
Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten und so machte ich mich in meine Küche und habe den Kuchen Schritt-für-Schritt nachgebacken.
Natürlich! Hier ist ein Rezept für einen saftigen Schokoladenkuchen mit Sauerkraut vom Blech.

Folgende Zutaten werden benötigt:
- 250 g Sauerkraut
- 250 g Butter
- 400 g Zucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 100 g Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 0,5 TL Salz
- 250 ml Wasser
Immer auf der Suche nach neuen und leckeren Rezeptideen?
Dann einfach und schnell beim Einfach Tasty-Newsletter anmelden und inspirieren lassen.
So einfach ist die Zubereitung:

- Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech (29 x 42 cm) mit Backpapier auslegen.
- Das Sauerkraut abtropfen lassen und grob hacken.
- In einer großen Schüssel die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Die Eier nacheinander unterrühren.
- Das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
- Abwechselnd die Mehlmischung und das Wasser unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
- Zuletzt das gehackte Sauerkraut unterheben.
- Den Teig auf das vorbereitete Blech gießen und glatt streichen.
- Für 30-35 Minuten im Ofen backen, bis der Kuchen durchgebacken ist.
Ich habe den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, bevor ich ihn mit einer dicken Schicht Vollmilchglasur bestrichen haben.

So haben meine Kolleg:innen auf den ungewöhnlichen Kuchen reagiert:
- Der Kuchen war unerwartet super lecker! Mein Tipp wäre ja Lebkuchen-Gewürz gewesen. Geschmeckt hat er jedenfalls extrem saftig; wie ein Brownie in Blechkuchen-Form 🙂
- Der Kuchen schmeckt auch nach einem Tag noch sehr saftig und ist sehr lecker.
- Waaaass? Da ist Sauerkraut drin? Also das hätte ich jetzt echt nicht erwartet.
Wer auf den Geschmack von unüblichen Kreationen mit Schokolade gekommen ist, der sollte den Schokokuchen mit Salzbrezeln unbedingt probieren:
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt. Dafür wurde ein Sprachmodell verwendet, das sich auf Informationen aus verschiedenen Quellen stützt. Vor Veröffentlichung wurde dieser Text von der Redakteurin Sandra Keck bearbeitet.