Diese gefüllten Pancakes mit Käse und Schinken kannst du dir gönnen bis zum Abwinken

Räum deine Vorratskammer, jetzt wird geschlemmt.
Deutsche Pfannkuchen, französische Crêpes, österreichische Palatschinken oder britische Pancakes – unterschiedliche Namen, aber meist dieselben Grundzutaten: Mehl, Eier und Milch. Der Teig ist ruckzuck zusammen gerührt und die Pfannkuchen schnell in einer Pfanne ausgebacken. Was macht sie so besonders, dass die ganze Welt ihr eigenes Rezept und Großbritannien sogar einen eigenen Feiertag hat? Ja richtig gehört: Während wir in Deutschland heute den Faschingsdienstag feiern, wird in England der Pancake Day zelebriert. Was es damit Aufsicht hat, liest du weiter unten im Artikel.
So geht‘s:
Du brauchst nur wenige Zutaten:
- Teig:
- 3 Eier, getrennt
- 300 g Weizenmehl
- 300 ml Milch
- 0,5 TL Salz
- 0,5 TL Zucker
- Füllung:
- Kochschinken
- Frühlingszwiebeln, in Ringe
- Cheddar oder Schmelzkäse
Die Zubereitung ist einfach:
- Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Beiseite stellen.
- Weizenmehl, Milch, Eigelb, Salz und Zucker vermengen. Eischnee vorsichtig unterheben.
- Öl in einer kleinen Pfanne (ca. 20 cm Durchmesser) erhitzen. Eine Schöpfkelle Teig hineingeben und verteilen, sodass die ganze Oberfläche der Pfanne bedeckt ist. Schinken, Frühlingszwiebeln und Käse in die Mitte des Pancakes legen. Darauf achten, dass ein 2 cm Rand freibleibt. Mit einer weiteren Kelle Teig bedecken.
- Pancake vorsichtig umdrehen und auf der anderen Seite braten, bis der Teig gar ist. Herausnehmen und mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
- Pancakes auf einen Teller stapeln und nach Belieben mit Ketchup servieren.
- Schmecken lassen!

Pancake Day, Mardi Gras, Shrove Tuesday oder Faschingsdienstag? Viele Namen, eine Tradition:
Eines vorweg: der zu Beginn beschriebene Tag ist nicht entstanden, weil die Engländer:innen so verrückt nach Pancakes sind (solche Food Feiertage haben meistens ihren Ursprung in den USA aus genau diesem Grund). Er geht auf den christlichen Fastenbrauch vor Ostern zurück und findet immer 47 Tage vor Ostersonntag statt. Vor dem Fasten war es an diesem Tag – früher wie heute – nochmal die letzte Gelegenheit sich ordentlich die Bäuche vollzuschlagen. Und auch, um die Vorratskammern zu leeren. Und was befand sich bei der breiten Bevölkerung vor allem in den Schränken? Richtig: Mehl, Eier, Butter und Milch. Die idealen Zutaten für leckere Pancakes.
Du möchtest auch deine Vorratskammer plündern? Diese Okonomiyaki-Muffins sind leckere japanische Pfannkuchen im Mini-Format und kein Schmarrn, dieser herzhafte Kaiserschmarrn mit Pilzen ist unglaublich lecker.
Abonniere unseren Newsletter und wir senden dir regelmäßig leckere Kochinspirationen zu, bei denen dir das Wasser im Mund zusammenläuft.