Der Nitratgehalt der Rübe wirkt sich nachweislich positiv auf den Blutdruck aus. Kalium und Natrium, die in der Roten Bete enthalten sind, sorgen für eine verbesserte Herzgesundheit. Das darin vorkommende Folat und Eisen helfen zusammen bei der Bildung von roten Blutkörperchen. Also esst mehr Rote Bete!
Wem der erdige Geschmack der Roten Bete nicht ganz zusagt, kann diesen perfekt mit salzigen und süßen Komponenten ausgleichen wie z. B. frischen Früchten, Gewürzen, Ziegenkäse, Honig etc.
Die Farbe der Roten Bete ist Fluch und Segen in einem. Bei der Zubereitung der Roten Bete absolut empfehlenswert Handschuhe zu tragen, weil deine Kochsession sonst in einer ewigen Schrubberei deiner Hände endet. Allerdings kann der Saft der Roten Bete auch zum Färben von Kleidung genutzt werden. Irgendwie cool, oder?
Und jetzt mal ernsthaft: diese tiefrote Farbe macht deine neue Lieblingsvorspeise doch zu einem absoluten Hingucker, oder?
Du bist Foodie und immer auf der Suche nach leckeren Rezeptideen? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an und bekomme regelmäßig unsere neusten Kreationen direkt in dein E-Mail-Postfach geschickt.