Harten Plätzchen kannst du entgegenwirken, indem du sie in einer gut verschließbaren Dose mit einem Stück Apfel lagerst. Der Apfel sorgt dafür, dass das Innere der Makronen schön weich und unwiderstehlich lecker bleibt. Denke nur daran, den Apfel alle paar Tage auszutauschen.
So geht‘s:
Du brauchst nur wenige Zutaten:
Kokosmakronen:
4 Eiweiß
1 Prise Salz
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 g Kokosraspel
Außerdem:
100 g dunkle Kuvertüre, geschmolzen
So einfach ist die Zubereitung:
Eiweiß mit Salz in einer Rührschüssel mit den Quirlen eines Handmixers auf höchster Stufe sehr steif schlagen.
Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, kurz unterschlagen.
Kokosraspel vorsichtig unter den Eischnee heben (nicht rühren).
Teig in einen Spritzbeutel mit großer Tülle geben und Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Alternativ gelingt das auch mithilfe zweier Teelöffel.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft etwa 10 bis 12 Minuten backen, bis die Unterseite leicht hellbraun ist. Vollständig erkalten lassen.
Kokosmakronen nach Belieben mit geschmolzener Kuvertüre dekorieren.
So holst du das meiste aus deinen Kokosmakronen raus
Wir von Einfach Tasty versuchen dir immer das einfachste Rezept mit möglichst wenig Zutaten und Zubereitungsschritten zu zeigen. Ganz nach unserem Firmenmotto eben – einfach und tasty. Wenn dir das nicht genug ist oder du einfach das meiste aus deinen Weihnachtsplätzchen herausholen möchtest, dann haben wir hier einige Varianten für dich:
Röste die Kokosflocken vorab in einer Pfanne ohne Fett etwas an, um den nussigen Geschmack zu verstärken. Vor der Zugabe in den Teig müssen die Flocken aber vollständig abgekühlt sein.
Für Haselnussmakronen kannst du die Kokosflocken einfach durch gemahlene Haselnüsse ersetzen.
Durch die Zugabe von etwas Quark werden die Kokosmakronen besonders saftig.
Einen Teil der Kokosflocken durch geriebene Marzipanrohmasse ersetzen, für festliche Kokos-Marzipan-Makronen.
Für eine fruchtige Süße vor dem Backen die Makronen mit einem Stück Orangeat oder Zitronat belegen.